Bürgerbräu Areal
Für die vorstehenden Flurstücke wurde die Aufstellung im Zuge eines Bebau-ungsplanes der Innenentwicklung nach §13a BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan Nr. 61 26 336 „Zwischen Auen- und Schabnerstraße“ wurde am 04.12.2024 Seitens der Stadt Weiden beschlossen.
Das Bebauungsplanverfahren kann über die Internetseite der Stadt Weiden (www.weiden.de) eingesehen werden.
Projektentwicklung
Das ehemalige Brauereigelände liegt in einer der zentralsten Lagen der Stadt Weiden i. d. Oberpfalz. Zudem wurden, um das Projekt zu realisieren, zusätzlich zum Bürgerbräu Areal, weitere Grundstücke zwischen Auen – und Fabrikstraße mit in die Planung einbezogen, damit die Versorgung mit Stellplätzen gesichert werden kann. Auf diesen Grundstücken entsteht das Parkhaus mit ca. 270 Stellplätzen und die Heizzentrale für das Nahwärmenetz.
Planung Bürgerbräu Areal:
Neben dem Neubau des Landesamtes für Finanzen entsteht auf dem Grundstück im Westen in Richtung der Bahnhofstraße ein 4-geschossiges gewerblich genutztes Gebäude (betreutes Wohnen). Zentral in der Grundstücksmitte zwischen Landesamt für Finanzen und Betreutem Wohnen entsteht ein 7-geschossiger Wohnturm.
Die Baugrundvorbeitungen sind abgeschlossen. Bald geht es los mit dem ersten Bauabschnitt: Landesamt für Finanzen.
Hier ein hervorragend recherchierter Artikel von Oberpfalzecho, vielen Dank dafür
Grundsteinlegung & Richtfest – Landesamt für Finanzen im Bürgerbräu Areal
Ein Meilenstein für Weiden: Startschuss für das neue Landesamt für Finanzen
Am 22. Mai 2025 wurde auf dem traditionsreichen Bürgerbräu Areal im Herzen von Weiden ein bedeutender Schritt für die städtebauliche Zukunft der Region gefeiert: die feierliche Grundsteinlegung des neuen Landesamts für Finanzen. Mit dem Bau dieses modernen Verwaltungsgebäudes entsteht nicht nur ein neuer Arbeitsplatz für über 300 Beschäftigte, sondern auch ein sichtbares Zeichen für die behutsame Entwicklung innerstädtischer Flächen mit historischer Bedeutung.
Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung begleiteten den Festakt. Unter den Rednern: der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat sowie Rainer Lindner, Geschäftsführer der HL Immobilien GmbH & Co. KG, die das Areal entwickelt und in enger Abstimmung mit der Stadt Weiden umsetzt.
Richtfest: Der Rohbau steht – der Blick geht nach vorn
Nur wenige Monate nach dem symbolischen Spatenstich konnte das Richtfest für den ersten Bauabschnitt gefeiert werden. Der Rohbau des neuen Landesamts steht – ein weiteres starkes Zeichen für den Fortschritt auf dem Areal. Auch hier versammelten sich Projektbeteiligte, Handwerker und geladene Gäste, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu würdigen und die Fertigstellung gebührend einzuläuten.
Bürgerbräu-Areal: Mehr als ein Bauprojekt
Mit dem Bürgerbräu-Areal entwickelt HL Immobilien eines der spannendsten innerstädtischen Projekte der letzten Jahre. Auf dem ehemaligen Gelände der Bürgerbräu-Brauerei entsteht in mehreren Bauabschnitten ein attraktiver Nutzungsmix aus:
- Modernen Verwaltungsgebäuden
- Wohnraum mit urbanem Flair
- Gewerbeflächen
- Grüner Infrastruktur und Mobilitätslösungen
Das neue Landesamt für Finanzen ist der Auftakt dieser Entwicklung und schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern gibt dem Areal ein neues Gesicht – zwischen Geschichte und Zukunft.
Hinterm Wall
Wohnen im Herzen der Altstadt von Weiden
Drei moderne Wohnungen in einer historischen Umgebung
Im Jahr 2025 entstehen in der historischen Altstadt von Weiden i.d.OPf. drei exklusive Wohnungen. Diese werden nach dem KFW 40 EE Standard saniert und bieten eine perfekte Kombination aus modernem Wohnkomfort und historischer Lage.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Energieeffizient: Sanierung nach KFW 40 EE Standard
KFW-Förderung:
Pro Wohneinheit bis zu 150.000 EUR KFW-Kredit
Tilgungszuschuss von bis zu 35 %
Attraktive Lage: Inmitten der Weidener Altstadt
Exklusiver Wohnkomfort: Moderne Ausstattung und durchdachte Grundrisse
Die Wohnungen im Detail
Wohnung Erdgeschoss
Fläche: ca. 44,30 m²
Zimmer: 2-Zimmer-Wohnung
Extras: Balkon für entspannte Stunden im Freien
Perfekt für: Singles oder Paare, die zentrales Wohnen schätzen
Wohnung 1. Obergeschoss
Fläche: ca. 47,75 m²
Zimmer: 2-Zimmer-Wohnung
Extras: Großer Balko
Geeignet für: Komfortbewusste Bewohner, die Wert auf eine zentrale Lage legen
Maisonette-Wohnung (2. Obergeschoss & Dachgeschoss)
Fläche: ca. 75,45 m²
Zimmer: 3-Zimmer-Wohnung
Extras: Balkon mit Blick ins Grüne
Ideal für: Familien oder diejenigen, die sich ein geräumiges Zuhause wünschen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Alle Wohnungen werden nach dem KFW 40 EE Standard saniert, was Ihnen eine hohe Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten garantiert. Mit der KFW-Förderung können Sie von einem zinsgünstigen Kredit und einem Tilgungszuschuss profitieren – eine Investition in die Zukunft!
Was bedeutet KFW 40 EE?
Energieeffiziente Bauweise: Minimierung des Energieverbrauchs
Nachhaltige Energiequellen: Nutzung von erneuerbaren Energien
Maximale Förderung: Ideal für umweltbewusste Käufer
Warum in der Altstadt von Weiden wohnen?
Historisches Flair: Erleben Sie die besondere Atmosphäre einer der ältesten Städte Bayerns
Zentrale Lage: Alle wichtigen Einrichtungen wie Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar
Hervorragende Verkehrsanbindung: Optimal für Pendler und Stadtliebhaber
Hinterm Zwinger
Hinterm Zwinger 20 und 22 wird es sanierte Wohnungen zu kaufen geben. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig um nichts zu verpassen.












